Toilettenbürste richtig reinigen – so bleibt es hygienisch im Bad
Die Toilettenbürste gehört zu den am meisten genutzten, aber oft übersehenen Alltagsgegenständen im Badezimmer. Dabei ist eine hygienische Reinigung der Klobürste besonders wichtig, um Bakterien, Gerüche und Verschmutzungen dauerhaft zu vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deine Toilettenbürste richtig reinigst, wie oft Du sie wechseln solltest – und warum Spülmittel dabei ein echter Geheimtipp ist.
Warum ist die regelmäßige Reinigung der Toilettenbürste so wichtig?
Durch die tägliche Benutzung kommt die Klobürste direkt mit Schmutz, Bakterien und Reinigungsmitteln in Kontakt. Ohne regelmäßige Reinigung entsteht schnell ein Nährboden für Keime und unangenehme Gerüche. Das gilt übrigens auch für die Auffangbehälter, die häufig übersehen werden.
Mit den richtigen Methoden kannst Du Deine Toilettenbürste hygienisch reinigen und gleichzeitig ihre Lebensdauer verlängern.

✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bürste in WC-Schüssel einweichen: Gib etwas Spülmittel direkt ins WC. Es wirkt fettlösend und geruchsneutralisierend – perfekt für die hygienische Reinigung.
Bürste drehen und einwirken lassen: Drehe die Toilettenbürste im Wasser-Spülmittel-Gemisch und lasse sie einige Minuten einweichen.
Mit heißem Wasser abspülen: Wenn möglich, mit heißem Wasser nachspülen – das tötet Keime zuverlässig ab.
Auch den Bürstenhalter reinigen: Den Halter mit Spülmittel und einem Lappen oder Schwamm reinigen und ebenfalls gründlich abspülen.
Bürste trocknen lassen: Stelle die Bürste so ab, dass sie gut abtropfen und trocknen kann – das beugt Gerüchen und Schimmelbildung vor.
Warum Spülmittel auf die Klobürste geben?
Wie oft sollte man die Toilettenbürste wechseln?

Klobürste reinigen – Hausmittel und Zusatz-Tipps
Neben Spülmittel kannst Du auch folgende Hausmittel verwenden:
Essigessenz: Desinfizierend und geruchsneutralisierend. Einfach in den Bürstenhalter geben und die Bürste einwirken lassen.
Backpulver + Zitronensaft: Gegen hartnäckige Ablagerungen.
WC-Tabs: In den Halter legen, mit Wasser füllen und die Bürste darin einige Stunden einweichen lassen.
💡 Tipp: Nutze regelmäßig einen WC-Reiniger mit antibakterieller Wirkung – so bleibt auch die Klobürste länger sauber.
Fazit: So hältst Du Deine Klobürste sauber und hygienisch
Die richtige Reinigung der Toilettenbürste ist entscheidend für ein hygienisches Badezimmer. Mit Spülmittel, warmem Wasser und etwas Zeit kannst Du unangenehme Gerüche und Keime vermeiden. Denke auch daran, die Klobürste regelmäßig zu wechseln, vor allem bei starken Abnutzungen.