

Kompaktheizkörper für die Heizungssteuerung
Kompaktheizkörper besitzen Heizflächen aus Stahlblechen, die die Temperatur über Strahlung und Konvektion an die Räume überträgt. Ihre Oberfläche ist glatt und profiliert und erreichen auch bei geringen Heizwassertemperaturen hohe Leistungen.
Aufbau und Funktionsweise
Kompaktheizkörper werden auch Plattenheizkörper genannt, die normalerweise über vier Anschlussmöglichkeiten verfügen. Diese befinden sich meistens in zweifacher Ausführung jeweils links und rechts am Heizkörper. Die Heizfläche enthält mindestens eine Heizplatte, die ihre Räumlichkeiten über Wärmestrahlung mit thermischer Energie versorgt. Werden weitere Heizplatten sowie Konvektionsbleche verbaut, erhöht sich auch der Anteil der Konvektion. Die Wärme geht dann zusätzlich zu festen Körpern noch auf die Luft über.