Gashybrid
Durch die Nutzung einer Gas-Hybridanlage vereinen Sie das Beste aus zwei Welten: Die bewährte, langlebige Gasheizung bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit, während die gewählte erneuerbare Energie sowohl Heizkosten spart als auch zum Klimaschutz beiträgt.
Ölhybrid
Die Öl-Hybridheizung stellt die ideale Lösung für eine Heizungsmodernisierung dar. Neben der bewährten Zuverlässigkeit der Ölheizung ermöglicht sie gleichzeitig durch die Integration erneuerbarer Energiequellen eine Reduzierung der Heizkosten und fördert eine klimafreundlichere Heizmethode.
Hybridheizungen von Wolf - zukunftsorientierte Energielösungen
Wenn es um die Kombination von Effizienz, Umweltfreundlichkeit und modernster Heiztechnologie geht, stehen die Hybridlösungen der Wolf GmbH an vorderster Front. Sie vereinen die Vorteile verschiedener Energiequellen in einem einzigen, intelligenten System. Ob Sie sich für eine Kombination aus Gas, Öl, Solar, Wärmepumpe oder Lüftungstechnik entscheiden, Wolf bietet Ihnen Konzepte, die Ihnen helfen, Energie zu sparen, Kosten zu minimieren und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. In einer Welt, in der der Energieverbrauch stetig steigt und Ressourcenschonung immer wichtiger wird, ist eine Hybridheizung die Antwort auf die Bedürfnisse umweltbewusster Hausbesitzer und Gewerbebetreiber.
Wie funktioniert eine Hybridheizung?
In einer solchen Anlage arbeiten mindestens zwei unterschiedliche Wärmeerzeuger zusammen. Dabei steuert ein Regelsystem, welcher Erzeuger je nach Bedarf zum Einsatz kommt. Bei milden Temperaturen kann eine Wärmepumpe die Grundlast abdecken, während bei höherem Bedarf ein Gas- oder Wolf Ölbrennwertkessel COB-2-20 unterstützt. Diese flexible Anpassung gewährleistet eine effiziente und kostengünstige Betriebsweise.
Welche Arten von hybriden Heizsystemen gibt es?
Wärmepumpe und Solarthermie: In diesem Fall wird Umweltwärme und Sonnenenergie genutzt, um den Wärmebedarf zu decken. Diese Zusammensetzung einer Hybridheizung ist besonders umweltfreundlich und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen erheblich.
Gas- oder Ölheizung mit Solarthermie: In dieser Variante werden konventionelle Heizsysteme durch eine Solarthermie-Anlage ergänzt. Bei einer solchen Hybridheizung wird also Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizung genutzt.
Öl-Hybridheizung: Ölheizung und Wärmepumpe: Hier wird eine Wolf Ölheizungen mit einer Wärmepumpe kombiniert. Auch bei dieser Kombination würde die Pumpe Umweltwärme nutzen, um das Gebäude zu beheizen, während die Ölheizung bei Bedarf Zusatzwärme liefert.
Gas-Hybridheizung: Gasheizung und Wärmepumpe: Die Wärmepumpe übernimmt die Beheizung in Zeiten mit geringem Wärmebedarf, während die Gasheizung bei höheren Anforderungen einspringt. Dadurch kann der Gasverbrauch gezielt reduziert und die CO2-Emissionen gesenkt werden.
Wann ist eine Hybridheizung sinnvoll?
Wenn bestehende Öl- oder Gasheizungen nachgerüstet werden sollen, ohne sie komplett zu ersetzen, bietet sich ein hybrides Heizsystem an. So können die Heizkosten reduziert werden, sodass zum Beispiel eine Wolf Monoblock Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage die Grundlast übernehmen. Ideal ist diese Lösung also für Sie, wenn Sie eine schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien planen, ohne sofort hohe Preise für einen Komplettaustausch zu zahlen.
Ebenso sinnvoll ist eine Hybridheizung wenn Ihr Gebäude eine höhere Vorlauftemperatur braucht, zum Beispiel aufgrund alter Heizkörper. In Altbau-Gebäuden ist das häufig der Fall. Dann könnte eine Wärmepumpe allein ineffizient sein, aber sie könne für milde Tage genutzt werden, wohingegen die Gas- oder Ölheizung im kalten Winter die Wärme liefert.
Auch wenn Sie von staatlichen Förderungen profitieren wollen, sollten sie in eine hybride Heizanlage investieren. Über die BAFA-Förderung können Sie bis zu 40% der kosten sparen, wenn Sie alte Heizungen durch eine Hybridlösung ersetzen.
Dementsprechend lohnt sich eine Hybridheizung, wenn Sie eine bestehende Heizung schrittweise modernisieren wollen. Als renommierter Hersteller garantiert Wolf Ihnen hier Produkte von höchster Qualität, die Sie lange nutzen können. Gleichermaßen sinnvoll sind hybride Heizlösungen, wenn das Haus nicht optimal für eine alleinige Wärmepumpe ist. So können Heizkosten trotzdem langfristig eingespart werden.