Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
support@badfabrik24.de
03693 880066
Kauf auf Rechnung
Klimaneutraler Versand
Trusted Shops

Wolf Hybridlösungen - Vorteile mehrerer Heizsysteme kombinieren

WOLF Hybridheizungsanlage für Gas bestehend aus Wärmepumpe und Heiztherme

Gashybrid

Durch die Nutzung einer Gas-Hybridanlage vereinen Sie das Beste aus zwei Welten: Die bewährte, langlebige Gasheizung bietet Sicherheit und Zuverlässigkeit, während die gewählte erneuerbare Energie sowohl Heizkosten spart als auch zum Klimaschutz beiträgt.

Zu den Artikeln

Beispiele für die Installation von Wärmepumpe und Heiztherme in einem Haus
WOLF Öl-Hybridheizung bestehend aus Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe

Ölhybrid

Die Öl-Hybridheizung stellt die ideale Lösung für eine Heizungsmodernisierung dar. Neben der bewährten Zuverlässigkeit der Ölheizung ermöglicht sie gleichzeitig durch die Integration erneuerbarer Energiequellen eine Reduzierung der Heizkosten und fördert eine klimafreundlichere Heizmethode.

Zu den Artikeln

Öl-Brennwertkessel und Wärmepumpe von WOLF Installation für ein Einfamilienhaus
Wolf Paket Hybrid CGB-2-75 mit BWL-1SB-16
Wolf Paket Hybrid CGB-2-75 mit BWL-1SB-16
Wolf Paket Hybrid CGB-2-75 mit BWL-1SB-16 Wolf Gasbrennwert-Heiztherme CGB-2-75 Ausführung Erdgas E Für den Betrieb mit Erdgas E, LL und Flüssiggas. Werkseitig für Erdgas E eingestellt Zur Raumheizung und Warmwasserbereitung mit separaten Warmwasserspeicher Geprüft nach EG-Richtlinien und DIN EN 483 für Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 mit Vorlauftemperaturen bis 90°C und 6 bar zulässigem Betriebsdruck Geschlossene Brennkammer für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb Leistung modulierend geregelt Stufenlos modulierende Wärmeleistung ab 14,9 kW. Niedrige CO- und NOx-Emissionen Vormischbrenner für Erd- und Flüssiggas, Regelung mit Gasfeuerungsautomat, elektronischer Zündung und Ionisations-Flammenüberwachung. Drehzahlgeregeltes Gebläse Optimale Brennwertnutzung durch Spreizungsregelung. Keine Mindestdurchströmung und kein Überströmventil erforderlich Hochleistungswärmetauscher aus robuster Aluminium-Silizium-Legierung mit senkrecht angeordneten glatten Rippen Leichte Reinigung, hoher Selbstreinigungseffekt und lange Lebensdauer Leichte Wartung und Reinigung des Heizwasser-Wärmetauschers unter Anlagendruck ohne das Heizwasser abzulassen Geeignet für die Mehrfachbelegung nach DVGW Arbeitsblatt G635 durch integrierte Abgas-Rückströmsicherung, Gasdruckwächter (Zubehör) integrierbar Inklusive Anschlussstück Luft-/Abgasführung DN110/160 konzentrisch mit Messöffnungen Leichte Abgasmessung von außen ohne Öffnen der Geräteverkleidung Elektronischer Drucksensor und automatischer Entlüfter integriert Einteilige Kondensatwanne Verkleidung weiß RAL 9016 pulverbeschichtet mit Designstreifen Sehr leiser Betrieb Platzsparend, da kein seitlicher Abstand für Montage und Wartung erforderlich Schnelle Montage, einfache Bedienung und Wartung mit bequemem Zugang zu allen Bauteilen Einfache Montage und Gasartumrüstung (Zubehör) Leichte Verdrahtung durch Kabelkanäle und komfortabel zugängliche Steckplätze Voll eingebunden in das WOLF Regelungssystem WRS-2 per eBus-Anschluss Vorbereitet für den Einbau des LAN/WLAN-Moduls WOLF Link home zur Fernwartung. per Zubehör kompatibel mit Gebäudeleittechnik, z.B. BACnet oder KNX Fünffach kaskadierbar im Überdruck. Hybridfähig mit WOLF Wärmepumpen Für den Betrieb ist ein Bedienmodul BM-2 oder ein Anzeigemodul AM erforderlich Technische Eigenschaften (Erdgas E): Energieeffizienzklasse: Raumheizung A Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 95 % Nennwärmeleistung bei 80/60° C: 70,8 kW; bei 50/30° C: 75,8 kW Nennbelastung: 15,0 – 71,5 kW Abgastemperatur (Qmax/Qmin) bei 80/60° C: 79° C / 60° C; bei 50/30° C: 55° C / 36° C Vorlauftemperatur max.: 90° C Werkseinstellung Vorlauftemperatur: 80° C Gesamtüberdruck max.: 6,0 bar Heizwasserwärmetauscherinhalt: 10 L Elektrische Leistungsaufnahme: 93 W Schallleistungspegel in Innenräumen LWA: 47 dB(A) Schutzart: IP20 Anschlüsse: G 1 ½" Gasanschluss: R ¾" Luft- /Abgasrohrdurchmesser: DN110/160 Abmessungen (BxHxT) in mm: 565x1050x548 Transportgewicht (Leer): 94 kg Elektroanschluss: 230 V / 50 Hz Eingebaute Sicherung (mittelträge): 4,0 A Fabrikat: WOLF GmbH Artikel-Nummer: 8614548
Produktnummer: Wolf-8614548H15
Hersteller: Wolf

5.815,75 €*
Details

Hybridheizungen von Wolf - zukunftsorientierte Energielösungen

Wenn es um die Kombination von Effizienz, Umweltfreundlichkeit und modernster Heiztechnologie geht, stehen die Hybridlösungen der Wolf GmbH an vorderster Front. Sie vereinen die Vorteile verschiedener Energiequellen in einem einzigen, intelligenten System. Ob Sie sich für eine Kombination aus Gas, Öl, Solar, Wärmepumpe oder Lüftungstechnik entscheiden, Wolf bietet Ihnen Konzepte, die Ihnen helfen, Energie zu sparen, Kosten zu minimieren und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. In einer Welt, in der der Energieverbrauch stetig steigt und Ressourcenschonung immer wichtiger wird, ist eine Hybridheizung die Antwort auf die Bedürfnisse umweltbewusster Hausbesitzer und Gewerbebetreiber.

Wie funktioniert eine Hybridheizung?

In einer solchen Anlage arbeiten mindestens zwei unterschiedliche Wärmeerzeuger zusammen. Dabei steuert ein Regelsystem, welcher Erzeuger je nach Bedarf zum Einsatz kommt. Bei milden Temperaturen kann eine Wärmepumpe die Grundlast abdecken, während bei höherem Bedarf ein Gas- oder Wolf Ölbrennwertkessel COB-2-20 unterstützt. Diese flexible Anpassung gewährleistet eine effiziente und kostengünstige Betriebsweise.

Welche Arten von hybriden Heizsystemen gibt es?

Wärmepumpe und Solarthermie: In diesem Fall wird Umweltwärme und Sonnenenergie genutzt, um den Wärmebedarf zu decken. Diese Zusammensetzung einer Hybridheizung ist besonders umweltfreundlich und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen erheblich.

Gas- oder Ölheizung mit Solarthermie: In dieser Variante werden konventionelle Heizsysteme durch eine Solarthermie-Anlage ergänzt. Bei einer solchen Hybridheizung wird also Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizung genutzt.

Öl-Hybridheizung: Ölheizung und Wärmepumpe: Hier wird eine Wolf Ölheizungen mit einer Wärmepumpe kombiniert. Auch bei dieser Kombination würde die Pumpe Umweltwärme nutzen, um das Gebäude zu beheizen, während die Ölheizung bei Bedarf Zusatzwärme liefert.

Gas-Hybridheizung: Gasheizung und Wärmepumpe: Die Wärmepumpe übernimmt die Beheizung in Zeiten mit geringem Wärmebedarf, während die Gasheizung bei höheren Anforderungen einspringt. Dadurch kann der Gasverbrauch gezielt reduziert und die CO2-Emissionen gesenkt werden.

Wann ist eine Hybridheizung sinnvoll?

Wenn bestehende Öl- oder Gasheizungen nachgerüstet werden sollen, ohne sie komplett zu ersetzen, bietet sich ein hybrides Heizsystem an. So können die Heizkosten reduziert werden, sodass zum Beispiel eine Wolf Monoblock Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage die Grundlast übernehmen. Ideal ist diese Lösung also für Sie, wenn Sie eine schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien planen, ohne sofort hohe Preise für einen Komplettaustausch zu zahlen.

Ebenso sinnvoll ist eine Hybridheizung wenn Ihr Gebäude eine höhere Vorlauftemperatur braucht, zum Beispiel aufgrund alter Heizkörper. In Altbau-Gebäuden ist das häufig der Fall. Dann könnte eine Wärmepumpe allein ineffizient sein, aber sie könne für milde Tage genutzt werden, wohingegen die Gas- oder Ölheizung im kalten Winter die Wärme liefert.

Auch wenn Sie von staatlichen Förderungen profitieren wollen, sollten sie in eine hybride Heizanlage investieren. Über die BAFA-Förderung können Sie bis zu 40% der kosten sparen, wenn Sie alte Heizungen durch eine Hybridlösung ersetzen.

Dementsprechend lohnt sich eine Hybridheizung, wenn Sie eine bestehende Heizung schrittweise modernisieren wollen. Als renommierter Hersteller garantiert Wolf Ihnen hier Produkte von höchster Qualität, die Sie lange nutzen können. Gleichermaßen sinnvoll sind hybride Heizlösungen, wenn das Haus nicht optimal für eine alleinige Wärmepumpe ist. So können Heizkosten trotzdem langfristig eingespart werden.