Wärmepumpe CHA und CHC
Die Wolf CHA-Monoblock Wärmepumpe ist die Wärmepumpe, die am meisten nachgefragt wird. Sie besticht durch eine außerordentliche Effizienz und eine kompakte Bauweise. Für eine ganzheitliche Lösung bietet Ihnen das Wärmepumpencenter CHC-Monoblock alles aus einer Hand.
Wärmepumpe FHS
Wärmepumpe BWS-1 und BWW-1
Die Sole/Wasser-Wärmepumpe BWS-1 und die Wasser/Wasser-Wärmepumpe BWW-1 nutzen kostenfrei die Energie aus dem Erdreich. Sie versorgen Ihr Anlagen mit Wärme aus Erde und Grundwasser. Ihre konstant hohe Effizienz im ganzen Jahr gewährleistet eine zuverlässige Wärmeversorgung.
Effizientes und klimafreundliches Heizen mit Wolf-Wärmepumpen bei BADfabrik24
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden immer wichtiger. Wärmepumpen sind eine ausgezeichnete Wahl für Sie, wenn Sie Ihr Zuhause klimafreundlich heizen möchten. Bei BADfabrik24 bieten wir eine breite Palette an Wärmepumpen. Egal, ob Sie ein Einfamilienhaus, eine Wohnung oder ein gewerbliches Gebäude beheizen möchten, wir haben die passende Lösung für Sie.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Grundsätzlich nutzen Wärmepumpen die Wärmeenergie, welche in der Umwelt gespeichert ist. Sie können sie zur Warmwasserbereitung und zur Unterstützung Ihrer Heizung. Je nach Typ wird diese Energie aus der Luft, dem Wasser oder der Erde gewonnen. Bei allen Bautypen wird jedoch die Umgebungswärme von einem Kältemittel aufgenommen. Dabei verdampft sie. Ein Kompressor verdichtet anschließend das gasförmige Kältemittel, wodurch dessen Temperatur steigt. So wird Wärme an Ihr Heizsystem abgegeben. Das erhitzte Kältemittel kondensiert dabei. Durch ein Expansionsventil wird der Druck des Kältemittels wieder reduziert, wodurch es anschließend erneut Wärme aufnehmen kann.
Wird die Wärmepumpe noch gefördert?
Ja, die Produkte der Wolf GmbH sind im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) förderfähig. Sie können also beim Einbau von Heizungsanlagen unterstützt werden, die erneuerbare Energien unterstützen. Somit betrifft die Förderung Ihre Wärmepumpe, aber auch Ihre Solarthermieanlage. Der Förderungssatz hängt natürlich von Ihrer individuellen Situation ab. Die Wolf GmbH bietet Ihnen hierzu einen Förderungsrechner, mit dem Sie Ihr Förderungspotenzial abschätzen können.
Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Die Wolf Split Wärmepumpe CHC nutzt Außenluft als Wärmequelle. Solche Geräte sind Luft/Wasser-Wärmepumpen. Diese entziehen der Luft ihre Wärme. Sie wird anschließend über einen Wärmetauscher an Ihre Heizung übertragen. Vorteile bei solchen Modellen sind die einfache Installation und die vergleichsweise geringen Kosten. Nachteilig ist wiederum die Abhängigkeit von der Außentemperatur. Demnach sinkt die Effizienz von Luft/Wasser-Wärmepumpen bei niedrigen Temperaturen. Der Stromverbrauch, welcher sonst gering ist, steigt in solchen Situationen ebenfalls an. Wenn Sie ein gut gedämmtes Gebäude besitzen, können sie allerdings von der Effizienz solcher Wärmepumpen profitieren. Durch die Isolierung kann der Wärmebedarf reduziert werden, wodurch die Pumpe besser arbeiten kann. Speziell für die Warmwasserbereitung hat Wolf die FHS-Warmwasser-Wärmepumpe entwickelt. Sie kann im Umluft-, Abluft- oder Außenluftbetrieb arbeiten, je nach den spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten des Installationsortes. Durch die Nutzung der vorhandenen Abwärme von Geräten wie Heizkesseln, Waschmaschinen oder Wäschetrocknern im Umluftbetrieb erzielt sie eine besonders hohe Effizienz. Besonders effizient sind solche Geräte auch mit Heizsystemen, die niedrige Vorlauftemperaturen benötigen. Außerdem ist eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ideal für Regionen, in denen die Außentemperatur selten niedrig ist. So können Sie zum Beispiel Ihre Heizung mit einer Wärmepumpe unterstützen, ohne mit starken Schwankungen in Bezug auf ihre Effizienz konfrontiert zu werden.
Eine Erdwärmepumpe, wie zum Beispiel die BWS-1 Wolf Wärmepumpe, funktioniert mit Wärme aus dem Erdreich. Solche Modelle werden auch Sole/Wasser-Wärmepumpe genannt. Sie entzieht dem Boden über Erdsonden und Erdkollektoren sein Wärme und überträgt sie anschließend an Ihre Heizung. Mit einem solchen Gerät sind sie unabhängig von der Außentemperatur. Ihre Wolf Wärmepumpe kann so im ganzen Jahr effizient arbeiten. Sie eignen sich besonders für Gebäude mit hohem Heizbedarf und bieten eine zuverlässige Wärmequelle, da die Bodentemperatur ab einer Tiefe von ca. 10 Metern relativ konstant ist. Allerdings müssen Sie für die Installation einer Wolf Sole/Wasser Wärmepumpe Erdsonden und Kollektoren verlegen. Demnach müssen Sie Bohrungen vornehmen, wofür insbesondere in Wasserschutzgebieten behördliche Genehmigungen erforderlich sind. Solche Sole/Wasser Pumpen sind also mit höheren Kosten verbunden. Dafür eignen sie sich für Neubauten. Allgemein können sie für Gebäude mit ausreichender Grundstücksfläche genutzt werden.
Mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen von Wolf, wie zum Beispiel der BWW-1 Wärmepumpe, können Sie ebenfalls das Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Diese Modelle nutzen die konstante Temperatur des Wassers, um effizient Heizenergie bereitzustellen. Sinnvoll sind solche Geräte also in Regionen mit hohem Grundwasserstand und ausreichender Wasserqualität. Im Gegensatz zu einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, wie etwa die Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock, sinkt die Effizienz nicht bei niedrigen Außentemperaturen. weil das Grundwasser als Wärmequelle genutzt wird. Solche Wasser/Wasser-Wärmepumpen werden oftmals für Fußbodenheizungen oder andere Niedertemperatursysteme genutzt. Allerdings müssen Sie auch bei diesen Modellen Bohrungen vornehmen, um sie zu installieren. Damit eine solche Pumpen funktionieren kann, benötigen Sie einen Förder- und einen Schluckbrunnen. Sie entnehmen das Grundwasser und führen es wieder zurück. Außerdem sind diese Wasser/Wasser-Wärmepumpen nicht sinnvoll, wenn die Wasserqualität in Ihrer Region schlecht ist. Dies führt schnell zu Korrision oder Ablagerungen im System.